Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 12-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 18.12.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Demenz und Epilepsie: big data, big problems
Vortrag von Christoph Helmstaedter
(Universitätsklinik für Epileptologie, Bonn)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 11-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 20.11.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Entzündliche ZNS-Erkrankungen und Epilepsie
Vortrag von Stjepana Kovac
(Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 10-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 30.10.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Bildgebung in der Epileptologie
Vortrag von Susanne Knake
(Epilepsiezentrum Hessen, Universitätsklinikum Marburg)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 09-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 25.09.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Update Genetik in der Epileptologie
Vortrag von Stefan Wolking
(Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 06-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 19.06.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Prognose akut-symptomatischer Anfälle
Vortrag von Marian Galovic
(Klinik für Epileptologie, Universitätsspital Zürich)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 5-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 08.05.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Arzt-Patienten-Dialog:
Die neuen Regeln zur Fahreignung
Referent: Ulrich Specht
(Epilepsieklinik Mara, Bielefeld)

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie Kolloquium 04-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 10.04.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Neurostimulation
Vortrag von Andreas Schulze-Bonhage
(Epilepsiezentrum, Universitätsklinik Freiburg)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 3-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 06.03.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Schlafbezogene Störungen bei Epilepsie
Vortrag von Berthold Voges
(Epilepsie-Zentrum Hamburg)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 2-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 14.02.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Neues in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik
Vortrag von Thomas Cloppenborg
(Epilepsieklinik Mara, Bielefeld)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 1-2024

>> zurück zur Startseite

Datum: 17.01.2024

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal, 5. OG

Management neonatalter Anfälle
Vortrag von Ronit Pressler
(Great Ormond Street Hospital, London)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.