Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 09-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 24.09.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Dissoziative Anfälle – wie behandeln?
Vortrag von Martin Finzel (Epilepsie-Zentrum Kleinwachau)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 12-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 17.12.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Lifestyle bei Epilepsie – welchen Einfluss haben Sex, Drugs and Rock’n’Roll?
Vortrag von Stefan Stodieck (Epilepsie-Zentrum Hamburg)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 11-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 19.11.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Temporallappenresektionen – was ist das Anfalls-, kognitive und psychosoziale Outcome?
Vortrag von Ekaterina Pataraia (Klinik für Neurologie, Uniklinik Wien, Österreich)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 10-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 15.10.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Status epilepticus – welche Behandlung ist in 2025 State of the Art?
Vortrag von Konstantions Dimitriadis (Klinik und Poliklinik für Neurologie, LMU München)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 06-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 25.06.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Fehler in der Epileptologie – was waren meine lehrreichsten Fälle?
Bernhard Steinhoff (Epilepsiezentrum Kehl-Kork)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 05-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 14.05.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Arzt-Patienten-Dialog: Kommunikation zwischen Arzt und Patient
Vortrag von Julia Höfler (Klinik für Neurologie, Uniklinik Salzburg, Österreich)

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 04-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 09.04.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Genetisch generalisierte Epilepsien – immer einfach zu behandeln?
Vortrag von Christoph Beier (Epilepsiklinikken, Odense, Dänemark)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 03-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 05.03.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Genetische Epilepsiesyndrome in der Pädiatrie – wie mit Komorbiditäten umgehen?
Vortrag von Sarah von Spiczak (Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 02-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 19.02.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Epilepsiechirurgie bei Kindern – wer profitiert?
Vortrag von Ingo Borggräfe (Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche, LMU München)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 01-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 15.01.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Neue Anfallssuppressiva – Was sagen und die Zulassungsstudien für die spätere Praxis?
Vortrag von Hajo Hamer (Epilepsiezentrum Erlangen)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.