Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 12-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 16.12.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Geschichte der Epileptologie in Berlin
Vortrag von Burkhard Kasper
Epilepsiezentrum, Universitätsklinikum Erlangen

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 11-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 18.11.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Neue Anfallssuppressiva im Praxistest
Vortrag von Felix von Podewils
Epilepsiezentrum, Universitätsmedizin Greifswald

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 10-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 14.10.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Stellenwert der Benzodiazepine im therapeutischen Management
Vortrag von Catrin Mann
Epilepsiezentrum Rhein-Main, Universitätsmedizin Frankfurt

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 09-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 16.09.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Autoimmune Anfälle und Epilepsien
Vortrag von Anna Rada
Krankenhaus Mara, Epilepsie-Zentrum Bethel

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 6-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 03.06.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Seltene Anfallssemiologien im Video
Vortrag von Thomas Mayer
Epilepsiezentrum Kleinwachau

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 5-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 20.05.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Arzt-Patienten-Dialog:
Innovationen in der häuslichen Anfallsüberwachung
Vortrag von Rainer Surges
Klinik für Epileptologie – Universitätsklinik Bonn

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 4-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 22.04.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Arbeiten mit Epilepsie
Vortrag von Julia Krabbe
Institut für Arbeitsmedizin, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 3-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 25.03.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

MRT in der Epileptologie
Vortrag von Elke Hattingen
Institut für Neuroradiologie, Universitätsmedizin Frankfurt

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 2-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 18.02.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Rehabilitation in der Epileptologie
Vortrag von Birgitt Müffelmann
Krankenhaus Mara, Epilepsie-Zentrum Bethel

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 1-2026

>> zurück zur Startseite

Datum: 21.01.2026

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Evidenzbasierte Labordiagnostik in der Epileptologie
Vortrag von Randi van Wrede
Klinik für Epileptologie – Universitätsklinik Bonn

Dem Vortrag vorangestellt wird eine lehrreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.