Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger EEG-Seminar

>> zurück zur Startseite

Datum: 15.11.2025

Zeit: 09.30 - 17.00 Uhr

Ort: Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Haus 22, Clubraum

Veranstalter
Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg:
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge &
Klinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Wissenschaftliche Leitung und Organisation
Prof. Dr. Martin Holtkamp
Prof. Dr. Hans-Beatus Straub

Anmeldung bis zum 07.11.2025 nur per Mail an
Rebekka Geelhaar
r.geelhaar@keh-berlin.de

Weitere Informationen finden sich hier in Kürze.

Termine/Veranstaltungen

16. Steglitzer Epilepsie-Seminar

>> zurück zur Startseite

Datum: 11.10.2025

Zeit: 10 - 14 Uhr

Ort: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin, Seminarraum 701, Erdgeschoss, Eingang West-Hindenburgdamm

Veranstalter
Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg:
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge &
Klinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Wissenschaftliche Leitung und Organisation
Prof. Dr. Martin Holtkamp
Prof. Dr. Hans-Beatus Straub

Anmeldung bis zum 03.10.2025 nur per Mail an
Jakob Dörrfuß
jakob.doerfuss@charite.de

Weitere Informationen finden sich hier in Kürze.

Termine/Veranstaltungen

5. Ostdeutscher Epilepsietag

>> zurück zur Startseite

Datum: 27.09.2025

Zeit: 9 - 16 Uhr

Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Marta-Fraenkel-Saal, Lingnerplatz 1, 01067 Dresden

in Kooperation mit dem Epilepsiezentrum Kleinwachau

Wissenschaftliche Leitung
Thomas Mayer (Kleinwachau)
Georg Leonhardt (Dresden)

Anmeldung bis 22. August 2025 an: veranstaltungen.klinik@kleinwachau.de

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Sächsische Landesärztekammer zertifiziert und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 4 Fortbildungspunkten.

Termine/Veranstaltungen

Tagung psychosomatische Epileptologie 2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 07.11.2025 - 08.11.2025

Zeit: 12.30 Uhr - 12.45 Uhr

Ort: Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Haus 22, Festsaal

Personenzentrierte Diagnostik und Behandlung bei Anfallserkrankungen

Teilnahmegebühr: 90 Euro

Anmeldung bis 15.10.2025 an: l.hohmann@keh-berlin.de

Termine/Veranstaltungen

9. Neuropädiatrisch-epileptologisches Kolloquium

>> zurück zur Startseite

Datum: 21.06.2025

Zeit: 09.30 - 14 Uhr

Ort: Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Haus 22, Clubraum

Wissenschaftliche Leitung und Organisation
Dr. Mira Beckhaus // Prof. Dr. Martin Holtkamp
Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Anmeldung bis 13. Juni 2025 erforderlich an:
c. hegemann@keh-berlin.de

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 4 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 2 Punkten zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 09-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 24.09.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Dissoziative Anfälle – wie behandeln?
Vortrag von Martin Finzel (Epilepsie-Zentrum Kleinwachau)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 12-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 17.12.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Lifestyle bei Epilepsie – welchen Einfluss haben Sex, Drugs and Rock’n’Roll?
Vortrag von Stefan Stodieck (Epilepsie-Zentrum Hamburg)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 11-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 19.11.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Temporallappenresektionen – was ist das Anfalls-, kognitive und psychosoziale Outcome?
Vortrag von Ekaterina Pataraia (Klinik für Neurologie, Uniklinik Wien, Österreich)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 10-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 15.10.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Status epilepticus – welche Behandlung ist in 2025 State of the Art?
Vortrag von Konstantions Dimitriadis (Klinik und Poliklinik für Neurologie, LMU München)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.

Termine/Veranstaltungen

Berlin-Brandenburger Epilepsie-Kolloquium 06-2025

>> zurück zur Startseite

Datum: 25.06.2025

Zeit: 17.30 - 19 Uhr

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einstein-Saal 5. OG

Fehler in der Epileptologie – was waren meine lehrreichsten Fälle?
Bernhard Steinhoff (Epilepsiezentrum Kehl-Kork)

Dem Vortrag vorangestellt ist eine hilfreiche Kasuistik aus unseren Einrichtungen.

Zertifizierung: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 2 Fortbildungspunkten und durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie mit 1 Punkt zertifiziert.